Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Aktuelles

„Es war eine sehr schöne Woche“

28. Oktober 2025 - Vechta/Rom

16 junge Menschen aus dem Oldenburger Land blicken auf eine intensive und unvergessliche Woche in Rom zurück

Großansicht öffnen

Vechta/Rom (Offizialat Vechta/Gelhaus)

16 junge Menschen aus dem Oldenburger Land haben gemeinsam mit drei Betreuenden an der Jugendpilgerfahrt des Bischöflich Münsterschen Offizialates teilgenommen und die Weltkirche hautnah in der Ewigen Stadt erlebt. Initiiert wurde die Fahrt von Weihbischof Wilfried Theising, der jungen Menschen die Möglichkeit geben wollte, ihren Glauben auf besondere Weise zu erfahren. Die Reisegruppe schloss sich dem Angebot der Bistumswallfahrt 2025 an, die unter dem Motto „Wir verkünden euch das Leben“ stattfand. Begleitet wurden die Jugendlichen von den Landesjugendseelsorgern Bernd Holtkamp und Steffen Menke und Anna Lübbe (Ehrenamtliche Vorsitzende des BDKJ).

Die Teilnehmenden berichten, dass die Zeit in der Gruppe besonders intensiv und bereichernd war. Maren (25) erzählt: „Durch die Abendimpulse konnten wir uns besser kennenlernen und unsere gemeinsamen Stärken entdecken.“ Mareike (26) ergänzt: „Es war eine unvergessliche Reise voller Gemeinschaft, Glaube und großer Eindrücke.“ Timo (28) erinnert sich: „Unsere bunt gemischte Gruppe ist im Verlauf der Woche immer enger zusammengewachsen. Wir haben viele gemeinsame Momente erlebt, sei es beim Poolbesuch, bei den Abendimpulsen oder beim Singen aus dem Pilgerbuch.“ Jonathan (15) fasst zusammen: „Obwohl wir uns vorher kaum kannten, haben wir uns gut verstanden. Besonders in der päpstlichen Lateranbasilika wurde ich in meinem Glauben gestärkt. Es war eine sehr schöne Woche.“

Besonders beeindruckend waren die religiösen Höhepunkte der Reise. Die Papstbasiliken hatten zum Jubiläumsjahr die Heiligen Pforten geöffnet, die die Jugendlichen durchschreiten konnten. Höhepunkt war die Audienz mit Papst Leo. „Wir standen in der ersten Reihe und konnten den Papst auf seinem Papamobil direkt sehen“, berichtet Mareike. Auch die Gottesdienste in drei der vier päpstlichen Patriarchalbasiliken, in denen jeweils mehr als 3.500 Gläubige Platz finden, hinterließen bleibende Eindrücke.

Neben den kirchlichen Highlights erkundeten die Jugendlichen die historischen Stätten der Ewigen Stadt. Maren erinnert sich besonders an das antike Rom und das Forum Romanum, Mareike an die beeindruckende Architektur der Stadt, Timo an die Kirche Sant’Ignazio di Loyola und den Pilgerweg entlang der Katakomben zur Basilika Sankt Paul vor den Mauern. Jonathan ergänzt: „Wir haben alle Highlights, wie die Spanische Treppe oder den Trevibrunnen, gesehen und auch Zeit zum Shoppen gefunden.“

Die Verantwortlichen ziehen ein positives Fazit: „Unsere Gruppe war aufgrund des Alters und der Herkunft aus verschiedenen Orten zunächst sehr durchmischt. Das gemeinsame Erleben der besonderen Atmosphäre Roms sowie die morgendlichen und abendlichen Impulse haben die Gruppe stark verbunden. Die Jugendlichen haben viel über sich selbst, über andere und über ihren Glauben gelernt. Zu beobachten, wie sie zusammengewachsen sind, war für uns sehr bereichernd und hat die Fahrt zu einem besonderen Erlebnis gemacht.“