Noch ist die Renovierung auf Wangerooge in vollem Gange. Im Frühjahr 2026 wird das Haus Meeresstern mit einem neuen Konzept wiedereröffnet. Der Betreiber, die St. Willehad gGmbH, wird dann auf der Nordseeinsel ein modernes, gehobenes Strandhotel und Seminarhaus betreiben. Jetzt haben Interessierte die Möglichkeit, sich für einen Newsletter einzutragen, um direkt über den Start der Buchungen informiert zu werden.
„Haus Meeresstern wird ein Ort der Ruhe, Erholung und Einkehr. Gleichzeitig wird sich das Haus durch einen hochwertigen Tagungsbereich auszeichnen,“ kündigt Peter Havers, Leiter des Haus Meeresstern an. Es entsteht ein Strandhotel mit christlicher Prägung, das gelte für die inhaltlichen Programmteile und für das bauliche Konzept. Die 74 Einzel-, Doppel- und Familienzimmer entsprechen einem gehobenen Standard auf der Insel und werden wie in der Vergangenheit optional mit Vollpension buchbar sein. Das Restaurant und die „gute Stube“ des Hauses erfüllen im neuen gastronomischen Angebot zudem auch individuelle Wünsche à la carte, als Buffets und Tagungscaterings.
„Der Weite begegnen“ heißt ein Slogan des Hauses. Havers gibt zu, „das liegt irgendwie nahe,“ und ergänzt: „Wir planen einen Ort, in dem Gäste durch die besondere Atmosphäre und die Weite der Insel neue Kraft und Inspiration finden können“. Mit dieser Konzeption werde versucht, an die Geschichte von Haus Meeresstern anzuknüpfen und gleichzeitig eine neue Idee zu verwirklichen. „Glaube und Gemeinschaft sollen auch in der neuen Ausrichtung eine zentrale Rolle spielen,“ verspricht Havers. „Die Öffnung für neue Zielgruppen und die Weite, mit der wir Kirche leben wollen, werden Haus Meeresstern auszeichnen.“
Investor ist das Bischöflich Münstersche Offizialat (BMO) als Eigentümer der Immobilie. Der für die Planung von Kirchensteuermitteln im Offizialatsbezirk Oldenburg zuständige Kirchensteuerrat hatte zuvor strenge Vorgaben gemacht, das Haus sei unter marktüblichen Bedingungen zu führen. Jährliche Zuschüsse für den Betrieb der Einrichtung oder spätere Sanierungen werden ausgeschlossen. „Die Kirchensteuermittel, die in Haus Meeresstern fließen, sind eine Investition, die sich über die Jahre als Mieteinnahmen rechnen soll,“ erklärt Dr. Alexander Schmitt, Finanzdirektor im BMO. Insgesamt werden für die umfassende Sanierung und Umgestaltung bis zu 24,6 Millionen Euro veranschlagt. Daran beteiligt sich die Ludgerusstiftung, die einzige Gesellschafterin der St. Willehad gGmbH, mit einem Bauzuschuss von fünf Millionen Euro.
Die Sanierung auf der Insel ist eine wichtige Investition und wird dem Haus und seiner Geschichte gerecht. „Um es unter den gesteckten und marktüblichen Bedingungen kostendeckend betreiben zu können, haben wir ein Konzept entwickelt, in dem die inhaltlichen Angebote durch einen Gastronomie- und Hotelbetrieb finanziert werden,“ verdeutlicht Havers. Dieses Konzept sei in Zusammenarbeit mit den Hamburger Experten für Gastronomie- und Hotelkonzepte von Studio Haebel entwickelt worden. 2015 hieß es, Haus Meeresstern müsse dauerhaft schließen. „Jetzt ist unser Ziel in Sicht: ein auch künftig strahlender Meeresstern auf Wangerooge! “, zeigt sich der Hausleiter begeistert.
Darüber hinaus werden mit dem Bischöflich Münsterschen Offizialat Fördermöglichkeiten für Familien aus dem Oldenburger Land entwickelt. „Menschen, die für inhaltliche Arbeit auf die Insel kommen, zum Beispiel für eine religiöse Familienfreizeit, können auch künftig finanziell unterstützt werden,“ ergänzt der Theologe.
Einladung zur Anmeldung für den Newsletter und Ausblick auf die Eröffnung
Ab sofort ist eine Pre-Webseite geschaltet. Unter haus-meeresstern.de können sich Interessierte in einen Newsletter eintragen. So erhalten sie regelmäßig Updates, unter anderem zum genauen Eröffnungstermin im Frühjahr 2026, über die Buchungsmöglichkeiten und besondere Angebote rund um die Wiedereröffnung.
„Übrigens werden auf der Webseite in den nächsten Monaten immer wieder Stellenausschreibungen veröffentlicht,“ verspricht der Hausleiter. Als erstes soll die Stelle eines Hotelmanagers ausgeschrieben werden.
Den Link zur Anmeldung für den Newsletter und weitere Informationen finden Sie auf der Pre-Website: https://haus-meeresstern.de.