Münster (pbm/al/pbv/jh). Die Katholikinnen und Katholiken im Bistum Münster haben die Wahl: Am Wochenende des 8. und 9. November werden unter dem Motto „Du bist entscheidend“ in allen Kirchengemeinden im niedersächsischen Teil des Bistums Münster die Pfarreiräte neu gewählt. Im westfälischen Bistumsteil werden zusätzlich die Kirchenvorstände neu gewählt.
Pfarreiräte sind neben den Kirchenausschüssen die entscheidenden Gremien in den Pfarreien. Aufgaben des Pfarreirats sind die strategische mittel- und langfristige Ausrichtung, die Entwicklung der pastoralen Grundsätze der Vermögensverwaltung sowie die interne und externe Kommunikation. Den Pfarreirat dürfen Gemeindemitglieder ab 14 Jahren wählen. Insgesamt sind für die Pfarreiratswahlen im Bistum Münster rund 1,4 Millionen Menschen zur Wahl aufgerufen. Rund 2.100 Menschen kandidieren für dieses Ehrenamt.
Die Pfarreien können den Wahlberechtigten entweder klassische Urnenwahl und Briefwahl; allgemeine Onlinewahl und Briefwahl oder eine Kombination aus allen drei Wahlformen anbieten. Zudem organisieren mehrere Pfarreien im Oldenburger Land die Wahl im Rahmen einer Pfarrversammlung. Das Bistum Münster ermöglicht den Pfarreien in diesem Jahr erstmals die allgemeine Onlinewahl. 49 Kirchengemeinden bieten diese für die Pfarreiratswahlen an. Es zeichnet sich ab, dass dank der allgemeinen Onlinewahl eine höhere Wahlbeteiligung erreicht wird. Verlässlich wird sich dies nach dem Wahltermin beurteilen lassen.
Alle Infos über die Wahlen gibt es auf der Internetseite des Bistums Münster unter www.bistum-muenster.de/wahlen .
