Vechta, 9.7.; Künftig wird Sabrina Gelhaus auf dem Instagram-Kanal @kircheimoldenburgerland und auf Facebook über das Bischöflich Münstersche Offizialat (BMO) und die katholische Kirche in der Region kommunizieren.
Seit dem 1. Juni ist sie die Social Media Managerin in der kirchlichen Behörde. Die Kommunikatorin möchte über „die vielen engagierten Menschen und das, was Kirche im Alltag Gutes bewirkt“, in Geschichten berichten und zur Präsenz der katholischen Kirche in den Sozialen Netzwerken beitragen. „Sichtbarkeit ist die Grundlage für Information, Begegnung und Dialog“, sagt sie. Neben aktuellen Einblicken in die Arbeit des BMO möchte sie in kurzen Formaten erklären, was Kirche ausmacht. Außerdem wolle sie dabei helfen, das große Potenzial kirchlicher Arbeitgeber in den sozialen Netzwerken zum Thema zu machen.
„Am meisten freue ich mich auf die vielen Menschen, die hier mitwirken, mitgestalten und Glaube lebendig werden lassen. Ich möchte sie vorstellen – mit ihren Geschichten, ihrer Motivation und ihren Erfahrungen“, erklärt sie ihre Beweggründe. Neben den Inhalten, die sie mit der überregionalen Brille produziert, unterstützt sie bei Beratungsbedarf auch vor Ort, zum Beispiel in den Pastoralen Räumen.
Die 26-jährige stammt gebürtig aus Langförden im Landkreis Vechta. Sie absolvierte erfolgreich ein duales Studium im Bereich Marketingmanagement in einer Werbeagentur in Hannover. Anschließend arbeitete Gelhaus für zwei Jahre bei einem Veranstalter für Jugendreisen in Bielefeld als Social Media Managerin. Parallel schloss sie ihren Master im Bereich Eventmarketing ab.
Johannes Hörnemann